Lab Linked Scientific Knowledge
Das 2019 gegründete Lab Linked Scientific Knowledge entwickelt innovative Ansätze und semantische Dienste zur Unterstützung und Optimierung von Forschungsprozessen
Seine Schwerpunkte umfassen:
- Daten- und Wissensmanagement, mit einem besonderen Fokus auf semantische Dateninfrastrukturen, Dienste und Metadatenmanagement
- Ontologie-Entwicklung, Modellierung und Qualitätssicherung, einschließlich der Strukturierung domänenspezifischer Wissensrepräsentationen
- Methoden- und Workflow-Engineering für das Ontologie-Management, zur Unterstützung kollaborativer Ontologie-Entwicklung, -Validierung und -Kuratierung
- Technische und semantische Integration von Ontologien, um Interoperabilität zwischen Systemen, Forschungsdomänen und Anwendungen zu ermöglichen
- Linked Data und Wissensgraphen, um semantisch angereicherte Forschungsdatenräume zu erschaffen und vernetzte Wissensrepräsentationen zu ermöglichen
Das Lab Linked Scientific Knowledge arbeitet bei der Entwicklung von Diensten eng mit dem Lab Research Data Services zusammen.
Aktuelle Projekte
- NFDI4Chem – Fachkonsortium Chemie in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)
- Informationsmanagement und Informationsinfrastruktur – Forschungsdatenmanagement für hybride poröse Werkstoffe (INF), Teilprojekt zu TRR 375: Multifunktionale Hochleistungskomponenten aus hybriden porösen Werkstoffen
- Vokabularorientiertes Forschungsdatenmanagement für Prozessketten der Tailored-Forming-Technologie (INF), Teilprojekt zu SFB 1153: Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming
- Forschungsdatenmanagement in der sauerstofffreien Produktion (INF), Teilprojekt zu SFB 1368: Sauerstofffreie Produktion: Prozesse und Wirkzonen in sauerstofffreier Atmosphäre zur Entwicklung zukunftsfähiger Produktionstechniken und Fertigungsverfahren
- TS4NFDI – Terminology Services for the German National Research Data Infrastructure