Aktuelles

Warum steckt so viel Potenzial in der offenen Lehre für die Quantenphysik?
Offene Bildungsressourcen und Quantenmechanik sind in der heutigen Welt untrennbar verbunden – ein Beitrag im TIB-Blog

Forschungsdatenmanagement in den Ingenieurwissenschaften – ein Beitrag zum Wissenstransfer
Warum Forschungsdatenmanagement wichtig ist und welche Unterstützungsangebote die TIB bietet

Primetime für intelligentere digitale Bibliotheken – Lernen Sie ORKG reborn kennen
Den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse verbessern: Wie die digitale Bibliothek ORKG reborn wissenschaftliche Ergebnisse maschinenlesbar macht

Das Portal twillo.de erstrahlt in neuem Glanz
Relaunch bringt modernes Design, verbesserte Nutzerfreundlichkeit und mehrsprachige Inhalte

Offene Datenräume für Baukultur?
Wenn Künstliche Intelligenz (KI) Bauplanung revolutioniert

Offener Austausch zu Open Access und Co.: Besuch aus China an der TIB
Kunhua Zhao von der NSLC informierte sich über TIB-Aktivitäten und gab Einblicke in ihre Arbeit in China
Termine
Projekt IDAHO: Kostenloser Abschlussworkshop ”Hurdles to open access publishing for researchers with weak institutional ties”
28. August 2025, 15.00-17.15 Uhronline (Webex)
OERcamp Hannover 2025
4. September bis 6. September 2025Expo Plaza in Hannover
Hochschulinformationstage 2025
9. September bis 10. September 2025TIB
TIB auf der 2. DPG-Herbsttagung „100 Jahre Quantenmechanik“ in Göttingen
9. September bis 11. September 2025Campus der Universität Göttingen
Über die TIB
Wissen und Informationen frei verfügbar machen, teilen und kulturelles Erbe bewahren: Die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek versorgt Wissenschaft und Wirtschaft mit Literatur und Information. Sie betreibt angewandte Forschung mit dem Ziel, den Zugang zu wissenschaftlichen Informationen und deren Austausch zu verbessern.