Figma Buzz ist der Ort, an dem Design- und Marketingteams zusammenarbeiten.




Mit Figma Buzz haben Brand-Designer*innen und Marketer einen gemeinsamen Raum, um hochwertige, markenkonforme Assets in großem Maßstab zu erstellen.
Die Produktentwicklung endet nicht mit dem Go-Live. Wie jeder Marketer weiß, ist der Launch meist erst der Anfang einer ganzen Reihe an Maßnahmen und Kampagnen, mit denen ein Produkt zu den Nutzer*innen gebracht wird. Design- und Marketingteams müssen dafür eng zusammenarbeiten und gemeinsam viele markenkonforme Inhalte erstellen. Doch fragmentierte Tools und isolierte Workflows stehen dem oft im Weg. Designteams wollen die Power und Präzision von Figma. Marketingteams hingegen brauchen ein einfaches, intuitives Umfeld, in dem sie kreativ werden können, ohne gegen Brand-Guidelines zu verstoßen. Wir wollten einen Raum schaffen, der alle zusammenbringt, damit sie hochwertige Assets erstellen können – und zwar schnell. Deshalb starten wir Figma Buzz in der offenen Beta-Version.
Mit der Möglichkeit, Designs per Copy & Paste in Figma Buzz zu übertragen, können Designer*innen Vorlagen bauen, die das gesamte Team befähigen – oder direkt neue Assets mit der vollen Funktionalität von Figma Design erstellen. Marketer können sich in einer Umgebung austoben, die sich vertraut und zugänglich anfühlt und gleichzeitig sicherstellen, dass alle Assets zur Marke passen. „Figma Buzz nimmt uns einen Großteil der operativen Umsetzung ab – so kann sich das Team darauf konzentrieren, was es am besten kann: groß denken und die Marke weiterentwickeln“, sagt Bethany Valoe, Associate Creative Director bei Affirm.
Hier ist ein Vorgeschmack darauf, was du in Figma Buzz erstellen kannst:
- Beiträge für soziale Medien: Erstelle aufmerksamkeitsstarke Assets für diverse soziale Plattformen in verschiedenen Größen.
- Digitale Anzeigen: Verbreite Botschaften mit vorgefertigten Vorlagen und leeren Frames, die für Display- und Social-Media-Anzeigen auf einer Vielzahl von Plattformen geeignet sind.
- Werbeaktionen: Erstelle digitale Flugblätter, E-Mail-Header-Bilder und andere Ankündigungsmaterialien.
- Veranstaltungsmaterialien: Entwirf Einladungen, Zeitpläne, Namensschilder und vieles mehr.
- Teamkommunikation: Verbessere die interne Kommunikation mit Büroschildern, Infografiken oder One-Pagern.
- Feiern: Erstelle einzigartige Assets für besondere Anlässe, sei es eine Geburtstagskarte, ein Dankesschreiben oder eine Hochzeitseinladung.
Figma Buzz nimmt uns viel operative Arbeit ab – so kann sich das Team auf das konzentrieren, was es am besten kann: groß denken und die Marke voranbringen.
Fang an, wo du willst
Es gibt mehr als eine Möglichkeit, Assets in Figma Buzz zu erstellen. Wähle eine Vorlage, beginne von Null oder Erstelle ein Bild mit gpt-image-1 von OpenAI und Gemini. Egal, für welche Methode du dich entscheidest: Figma Buzz bietet ein benutzerfreundliches Bearbeitungserlebnis mit einer leicht navigierbaren Inline-Symbolleiste.
Gebrauchsfertige Vorlagen
Du kannst mit einer der vielen standardmäßigen Figma-Vorlagen in Figma Buzz starten oder teameigene Vorlagen nutzen, die dir helfen, ganz ohne Rätselraten markenkonform zu bleiben.
Leere, formatierte Assets
Wenn du lieber frei gestaltest, kannst du aus einer Liste vordefinierter Formate wählen – angepasst an Plattformen wie Instagram, Facebook, Pinterest, X, LinkedIn, YouTube und Google. Auch gängige Druckformate sind dabei, etwa für Geburtstagskarten, Dankeskarten, Hochzeitseinladungen oder Save-the-Dates.
Vorgefertigte Designelemente
Neben Vorlagen kannst du in Figma Buzz auch kuratierte Designbausteine von Figma einfügen – von Schriftkombinationen über Icons und Illustrationen bis hin zu Hintergründen und Rahmen. Du kannst auch Komponenten aus der Bibliothek deiner Marke speichern und einfügen, sodass du die Logos, Stile, Illustrationen, Symbole und mehr deines Teams ohne zusätzliche Einrichtung nutzen kannst.
KI-gestützte Bilderstellung
Nutze die Power von OpenAI’s gpt-image-1, um jedes gewünschte Bild per Prompt zu erstellen oder zu bearbeiten. So musst du nie wieder auf mittelmäßige Visuals zurückgreifen.
Im Rahmen der Markenrichtlinien gestalten
Da Figma Buzz Teil der Figma-Plattform ist, können Designer*innen ihre Designs kopieren und in Figma Buzz einfügen, um sie als Team-Vorlagen zu veröffentlichen. Auch innerhalb von Figma Buzz haben sie Zugriff auf alle Profi-Tools von Figma Design – um bestehende Vorlagen weiterzubearbeiten oder neue zu erstellen. „Figma Buzz hat sich bereits als bahnbrechend für die Asset-Generierung erwiesen“, sagt Simone Dehel, Senior UX Designer bei O3, die kürzlich Vorlagen für eine Firmenkonferenz erstellt hat. „Die Nutzung von Figma Buzz hat die Zusammenarbeit mit unserem Marketingteam verbessert, unnötigen Stress verringert und unseren Prozess insgesamt gestrafft. Ich freue mich darauf, unsere Vorlagenbibliothek weiter auszubauen.“

Designer*innen können einzelne Bereiche einer Vorlage sperren und so ein fokussiertes Bearbeitungserlebnis ermöglichen: Marketer können frei arbeiten, ohne die Designintegrität zu gefährden. Wer mehr Kontrolle will, kann die Brandrichtlinien eines Assets bei Bedarf deaktivieren (…auf eigene Verantwortung, warnen Brand Designer).
Egal, ob du dich im fokussierten oder freien Bearbeitungsmodus befindest, du kannst Instanzen von Markenkomponenten austauschen. Wähle beispielsweise verschiedene Bilder für einen Hintergrund oder aus mehreren Versionen eines Logos.
Figma Buzz hat sich bereits als bahnbrechend für die Asset-Generierung erwiesen.
Skaliere deine Inhalte
Wenn du unter Zeitdruck stehst und viele Inhalte brauchst, zählen vor allem Geschwindigkeit und Skalierbarkeit. Figma Buzz hat, was du brauchst, um das Projekt voranzutreiben.



Massenbearbeitung und -export
Spar dir die Mühe, jedes Asset manuell zu erstellen. Lade eine Tabellen-Datei hoch, verknüpfe die Spalten mit den Text- und Bildelementen deines Designs und sieh dabei zu, wie Figma Buzz automatisch alle benötigten Asset-Varianten erzeugt. Exportiere dann deine Assets als PNG, JPEGs oder PDFs.
KI-Tools
Nutze die KI-Tools von Figma, um deinen Workflow zu beschleunigen. Neben der Erstellung und Bearbeitung von Bildern mit gpt-image-1 kannst du auch die Bildauflösung erhöhen, den Hintergrund entfernen, den Ton deiner Texte anpassen – oder Texte übersetzen und kürzen.
Rasteransicht
In der Asset-Ansicht kannst du ein einzelnes Design im Detail optimieren – oder in die Raster-Ansicht wechseln, um alle Assets nebeneinander auf der Arbeitsfläche zu sehen, auch wenn sie unterschiedliche Größen haben. Ordne sie in Zeilen an oder bearbeite mehrere Assets gleichzeitig. So hast du deine ganze Kampagne im Blick – von der Instagram Story bis zur Google-Display-Anzeige – und kannst fundierte Entscheidungen auf übergeordneter Ebene treffen.
Nächste Schritte
Wir haben Figma Buzz entwickelt, um Workflows zwischen Design, Marketing und anderen Kreativpartner*innen zu vereinfachen. So bleibt mehr Zeit für den „Buzz“ ums Produkt! Wir freuen uns auf das, was kommt, und arbeiten ständig an Verbesserungen. Probiere Figma Buzz in der Beta-Version aus, die ab heute für Nutzer*innen eingeführt wird.